MedienMonster engagieren sich seit 10 Jahren für mehr Chancengleichheit
Seit einem Jahrzehnt setzt sich MedienMonster e.V. für mehr soziale Gerechtigkeit durch digitale Bildung ein. Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar rückt die Bedeutung dieser Arbeit erneut in den Fokus.
Der gemeinnützige Verein MedienMonster wurde von Adacor initiiert und im Juli 2015 gegründet. Heute agiert er als eigenständiger Verein. Seine Vision bleibt unverändert: Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund Medienkompetenz zu vermitteln. Der souveräne Umgang mit digitalen Medien gehört zu den zentralen Schlüsselqualifikationen für gesellschaftliche Teilhabe, Bildungserfolg und berufliche Zukunft. Doch nicht alle jungen Menschen erhalten die gleichen Chancen, sich diese wichtigen Fähigkeiten anzueignen.
Bildung als Weg zur sozialen Gerechtigkeit
Die MedienMonster fördern die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften und haben mit ihrer Arbeit bereits beeindruckende Erfolge erzielt.
In einer immer digitaleren Welt leisten die MedienMonster eine unschätzbare Arbeit, indem sie jungen Menschen zeigen, wie man Medien kritisch, kreativ und sicher nutzt. Die MedienMonster schaffen es, an vielen Schulen und Institutionen den ersten Schritt zur Verringerung sozialer Ungleichheiten zu leisten“, betont Kiki Radicke die 1. Vorsitzende des Vereins und Head of People and Culture von Adacor. Wir haben den Verein mit dieser Zielsetzung ins Leben gerufen und über Jahre hinweg begleitet. Heute agiert MedienMonster e.V. autark, bleibt aber seiner ursprünglichen Mission treu. Durch kreative Medien-AGs, praxisnahe Workshops und gezielte Fachkräftefortbildung entsteht eine gerechtere Bildungslandschaft.
Warum Medienkompetenz unverzichtbar ist
Digitale Medien prägen zunehmend den Alltag. Viele Kinder nutzen sie selbstverständlich, doch die gezielte Vermittlung von Medienkompetenz bleibt im schulischen Umfeld oft eine Randerscheinung. Die MedienMonster helfen dort, wo es wichtig ist: in Schulen, Kindergärten und sozialen Einrichtungen. Mit spannenden Projekten, Workshops und individuellen Programmen vermitteln sie Kindern und Jugendlichen, wie sie digitale Medien verantwortungsvoll nutzen können.
Hier setzt MedienMonster e.V. an:
Digitale Sicherheit: Sensibilisierung für Cybermobbing und verantwortungsvoller Umgang mit persönlichen Daten.
Kreative Medienarbeit: Filmprojekte, Podcasts und digitale Erzählformate fördern Talente und Ausdrucksmöglichkeiten.
Fachkräfteschulungen: Lehrer und Erzieher erhalten praxisnahe Konzepte für die Integration digitaler Medien in den Unterricht.
Mit langjähriger Erfahrung unterstützt MedienMonster e.V. Schulen und Bildungseinrichtungen dabei, Medienbildung in den Schulalltag zu integrieren. Die Kinder und Jugendlichen lernen, Medieninhalte zu hinterfragen und digitale Werkzeuge konstruktiv in ihren Alltag zu integrieren. Das Ziel bleibt klar: eine digitale Zukunft, in der alle Kinder gleiche Chancen haben. Der Welttag der sozialen Gerechtigkeit bietet die Gelegenheit, nicht nur über das Thema zu sprechen, sondern aktiv an einer gerechteren Gesellschaft mitzuwirken.
